Posts mit dem Label Schätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Mai 2011

Ausflug-Tipp fürs Wochenende


In Deutschland gibt es zwei Unesco Weltnaturerbe-Stätten. Zum einen ist dies das Wattenmeer. Die andere liegt hier gleich um die Ecke: die Grube Messel.
Als 13-Jährige durfte ich dort einmal (samt Familie) den Ölschiefer in Scheiben zerlegen und nach Fossilien suchen. Welch Wonne für einen Schatzsucher wie mich. Meine liebe Frau Mama fand sogar einen kleinen Urfisch.
Inzwischen darf man so etwas natürlich nicht mehr. Dafür wartet der Maarvulkan nun mit einem Besucherinformationszentrum auf, das sich sehen lassen kann und will.
Darüber gestoßen bin ich nicht auf einer interessierten Radtour mit meinen Kids, wie es sich für eine ordentliche Mutter gehört hätte, sondern als ich die Artikel im Lieblingsmagazin redigierte. Bitte unbedingt hier auf Seite 16 ("Bitte berühren!") nachlesen.
Wir schwangen uns also letztens auf die Räder und schauten uns das Ganze einmal an.
Es lohnte sich!








Montag, 21. Februar 2011

Lasst uns Knöpfchen kaufen gehen!


Ich weiß nicht, woher sie kommt, diese Faszination für Knöpfe. Ich bin aber der festen Überzeugung, so etwas ist genetisch. Ich kenne nämlich kleine Mädchen, die wissen noch gar nicht, was Knöpfe sind und sammeln sie schon.
Einer meiner Lieblingssätze in meinem Lieblingsbuch meines Lieblingsautoren (Schloss Gripsholm von Kurt Tucholsky - ach!) ist Billies Antwort, wo sie denn hin wolle, na in die Stadt zum Knöpfchen Kaufen. Billie meint gar keine Knöpfe oder andere Kurzwaren, na Kurzwaren schon, also kurze Waren, wie kurze Röcke oder flatterkurze Kleidchen oder eben anderes, was man gar nicht bräuchte, also zum Beispiel Knöpfe. Ich habe bestimmt sechs Kilogramm davon, mindestens. Manchmal denke ich ja, ich sollte sie alle sortieren, einfach um einmal einen jeden in die Hand zu nehmen: Glas - Metall, silber - Metall, gold - Metall, rostig - Perlmutt - Porzellan - Kunststoff - rot, orange, grün, blau, lila, gelb, mit Muster, oder Blümchen, glatt, geriffelt, ohne Löcher, mit zwei, mit vier Löchern ... oh je! Aber das wäre ja eine wundervolle Gelegenheit kleine Dosen und Schächtelchen zu sammeln, für all die unterschiedlichen Knöpfe. Na, was wohl der Mann dazu sagen würde, der ist gerade auf der Jagd, während ich hier vom Sammeln träume, oder so ähnlich (eigentlich ist er im Elektronikgeschäft wegen unseres kaputten Trockners)



wunderbare alte Glasknöpfe aus Schweden


die bunten


Glas aus den 20er Jahren als Ring


romantisch


als Armband mit Perlen umwebt


oder mit Häkelblüte


Noch mehr? Guckt einmal hier.

Freitag, 14. Januar 2011

Countdown für die Reviergut


Darum wird es also heute gehen - um die undankbare Aufgabe, Löcher in Seeglas und Plastikmüll zu bohren, unsere Fundstücke vom Strand in Malaga.
Den weichen Plastikmüll übernehme ich. Der dabei entstehende Rauch stinkt zwar und ist bestimmt auch schrecklich ungesund. Das spröde Glas zu bohren, das abnorme Geräusche verursacht, Geduld und starke Nerven erfordert, übernimmt dankbarer Weise mein Freund.

Warum machen wir das? Alles für die Kunst. Ab heute zählt der Countdown für die Messe für Gestaltung REVIERGUT. Und das in meinem Heimatstädtchen. Wie praktisch.





Vorher aber noch zur Post, das Sketchbook auf die Reise schicken. Es einfach loslassen, weggeben ins Unbekannte, in die weite Welt verstoßen. Auweia.



Mittwoch, 19. Mai 2010

Margarine Figuren


Schon vor einer ganzen Weile "erbeuteten" meine Freundin und ich auf einem Flohmarkt eine ganze Kiste voller Margarine-Figuren. Ich habe einmal nachgelesen und erfahren, dass diese in den Jahren 1950-1954 als Werbemittel der Butter und Margarine beigelegt waren. Sie sind einfach wunderschön. Und es macht unendlichen Spaß, mit ihnen zu arbeiten.




Meine Hälfte unseres Schatzes.




Ein Schäfchen, Hahn und Henne, ein Zaun, ein Baum und ein Rasenstück sind Teile des Kessen Kastens "Idyll", und den kann, wer will, auf Dawanda finden.





Kleine Szenerie, weil es einfach riesengroßen Spaß macht.