Posts mit dem Label Freitagsfragen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freitagsfragen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. September 2013

Der Frage-Foto-Freitag – 5 gute Filme, Serien und TV-Tipps

Zack! Woche rum. Habe ich erst heute bemerkt, da mein letzter Blogpost auch der Frage-Foto-Freitag ist. Gott sei Dank, der von letzter Woche. Es hätte ja auch schlimmer sein können. Ich saß die ganze Woche am Groblektorat (es gibt demnächst das Feine) meines nächsten Kinderbuches. Nun aber meine Vorschläge für Steffis heutige Frage nach fünf guten Filmen oder Serien.

1.


ReGenesis –
eine kanadische Serie über ein biotechnologisches Institut, dessen Mitarbeiter immer wieder die Welt vor Bio-Gefahren retten müssen, während sie tief in ihren privaten Miseren oder Freuden stecken.  Spannend, intelligent und zu Herzen gehend. Die ersten beiden Staffeln gibt es auf Deutsch.

2.


Sherlock
Holmes Abenteuer cool und spannend in die Gegenwart transferiert. Obwohl die Hauptdarsteller zwischenzeitlich als Khan und Hobbit sehr beschäftigt waren, kommt 2014 die 3. Staffel ins deutsche Fernsehen. Yeah!

3.


Frühstück bei Tiffany
ach, ach, ach – always and forever

4.


Keine Lieder über Liebe
ein gelungenes Experiment ohne Drehbuch – voller Musik (die Band Hansen wurde (u.a. mit Thees Uhlmann) von Jürgen Vogel extra für den Film gegründet und ging sogar auf Tour), Gefühle und Worte

4.


der australische Film ist einer meiner Lieblingsfilme. Im Jahre 1900 verschwinden bei einem Ausflug   eines Mädchenpensionats zum Hanging Rock drei Schülerinnen. Die Geschichte ist superspannend, voller Magie und Poesie und sehr, sehr traurig. Seit dem ich den Film zum ersten Mal sah, gehört Beethovens 5. Klavierkonzert zu einem meiner Lieblingsstücke.

Freitag, 13. September 2013

Frage-Foto-Freitag – Bücher, die ich liebe

Heute möchte Steffi fünf der Lieblingsbücher eines jeden, der am FFF mitmacht, erfahren. Da es ja eigentlich eine fotografische Antwort geben soll, machte ich den elementaren Fehler und trat an mein Bücherregal. Im selben Moment war die Frage nicht mehr zu beantworten. Denn sie fielen mir alle ins Auge oder in die Hände, diese vielen Bücher, die mich prägten, die eine Rolle spielten und mein Herz schneller schlagen ließen. Seit meinem 6. Lebensjahr verschlinge ich Bücher, lebe davon zu lesen, habe mir die Literatur zum Beruf gemacht.


Fünf Exemplare daraus auszuwählen? Als Lieblinge? Unmöglich. Also sitze ich nun hier, weit genug vom Regal entfernt, damit ich nichts Genaues mehr erkennen kann, und beantworte die Frage nach meinen Büchern anders.

1. Das erste, das ich erinnere


W. Sutejew, Lustige Geschichten
Dieses Bilderbuch liebte ich heiß und innig. Die Geschichten sind sehr unterschiedlich und ich konnte sie mir  immer wieder und wieder anschauen und später lesen. Sie ließen mich lachen, staunen und gruseln. Manchmal blicke ich noch hinein ins Buch und dann bin ich berührt von dem Kind, das ich war. Denn die Illustrationen lassen mich noch immer meine damaligen Gefühle erinnern, nicht mehr spüren, aber erinnern.

2. Das Beeindruckendste in jungen Jahren


Jack Kerouac, Unterwegs
Ich habe mich beim Lesen in den Schriftsteller verliebt. Mehr muss ich dazu eigentlich nicht sagen. Es hat mein Leben verändert. Nicht immer zum Guten. Darüber schrieb ich einen Text.

3. Eines, das ich mit einer Liebe laut las


Kurt Tucholsky, Schloss Gripsholm
Die schönste Liebesgeschichte, die ich kenne. Wunderbar lakonisch. Erdacht und aufgeschrieben von einem meiner Lieblingsautoren. Und: wirklich gut und authentisch in den 60er Jahren verfilmt.

4. Das Buch, mit dem ich mich sehr lange beschäftigte, obwohl es ganz kurz und auch noch lyrisch ist


T.S. Eliot, Das wüste Land
Ein irres Gedicht, das ganz wunderbar in meine Zeit Ende der 90er passte. Als ich 1997 für ein Jahr an die Westküste ging, erst in Smashing Pumpkins Sänger Billy Corgan und dann später in den Vater des Töchterchens verliebt war, saß ich am Strand und übersetzte es für mich.

5. Was ich vielleicht als Nächstes lesen werde


Ally Condie, Die Flucht
Nicht nur aus beruflichen Gründen lese ich Jugendbücher. Manche gefallen mir richtig gut. Zufällig hielt ich im Sommer den ersten Band dieser Trilogie in den Händen. Es gab nichts, was mich störte: Stil, Plot, Zusammenhänge, Spannung stimmten. Nun möchte ich wissen, was weiter geschieht.

Freitag, 6. September 2013

Der Frage-Foto-Freitag

Heute sind die Freitagsfragen sehr einfach zu beantworten. Es ist auch nur eine, die Steffi gestellt hat (und irgendwie ist es auch nicht wirklich eine Frage): 5 schöne Dinge, die ich dieses Wochenende vorhabe, sollen es sein. Vorhaben habe ich ja immer viel zu viel. Aber auf diese 5 Dinge freue ich mich wirklich:

1.


... raus, raus, raus ... und mich über den Sommer freuen, der immer noch da ist.

2.


... irgendwas Leckeres mit Lemon Curd backen.

3.


... vom Balkon die Nachbarn im Haus gegenüber grüßen.

4.


... mich ein bisschen mit Antonia Michaelis gruseln.

5.


... auf ein Konzert der Besidos gehen. (Von deren Facebookseite habe ich auch das Foto geklaut.)

Freitag, 23. August 2013

Frage-Foto-Freitag

Ach, du liebes Gottchen behüte unser Lottchen ... es ist ja schon wieder Freitag. Zack. Wusch. Woche rum. Seltsam. Zeit für Steffis Freitagsfragen. Heute mit Text und Rezept.

1. Was hast Du gerade immer dabei?


... die Flyer für unsere schöne Secondhand Veranstaltung "Kleid at Night", die wir Kulturatorinnen organisieren.

2. Was hat Dich berührt?


... dass ich in dieser Woche das Manuskript für mein Jugendbuch beendet habe. Warum dann dieser Blumenstrauß? Er enthält die Zweige des Schmetterlingsflieders, der auf der letzten Seite eine Rolle spielt:

... Wir bleiben am Rand stehen. Hier wachsen große Büsche mit langen violetten Blüten. Unzählige Schmetterlinge und Bienen fliegen darum herum oder sitzen auf den Blüten.
„Buddleja davidii”, sagt er.
“Ähm, wie bitte?”, frage ich erstaunt.
„Der Busch. Das ist ein Schmetterlingsflieder. Die genaue biologische Bezeichnung ist buddleja davidii“, erklärt er.
„Ach so“, sage ich. „Sehr interessant.“
„Entschuldige, bitte“, murmelt er. „Ich kann diesen ganzen Kram, den ich irgendwo aufschnappe, einfach nicht wieder vergessen. Und in besonderen Situationen kommt er mir dann garantiert in den Kopf.“
In besonderen Situationen? Er dreht sich zu mir und nimmt meine Hand.
„Mo, ich ...“
„Ich dich auch“, falle ich ihm ins Wort und habe die erste Liebeserklärung meines Lebens unterbrochen. Es sollte doch eine werden, oder?
„Du wolltest doch gerade sagen, dass du mich, ... also, du magst mich doch mehr, ... oder nicht?“ Ich verheddere mich ganz furchtbar in meinen Worten und Gefühlen. Vielleicht wollte er eigentlich etwas ganz anderes sagen. Vielleicht sollte es ein Satz mit ihrem Namen werden. Mir ist das Ganze furchtbar peinlich und am liebsten würde ich wegrennen. Einfach irgendwohin, wo mich keiner kennt.
„Wenn ich dir schon keine Liebeserklärung machen darf, darf ich dich dann wenigstens küssen?“ fragt er und grinst auf seine wunderbare Weise.
Und da funktioniert es plötzlich wieder. Denn ich denke es nur. Ich denke „ja“ und er küsst mich hinterm Buddel David oder wie dieser Busch heißt. Und all die Bienen und Schmetterlinge, die eben noch auf den lila Blüten saßen, fliegen plötzlich in meinem Bauch herum...

3. Was schmeckt Dir gerade besonders gut?


... selbstgemachtes Pesto Genovese. Meine liebe Frau Mama schenkte mir einen wunderschönen riesigen Basilikumstock aus ihrem Garten. Das Pesto geht ratzfatz und schmeckt köstlich:
* ein Stück Parmesan (ca. 5x5x5 cm)  / 1 Knoblauchzehe / Basilikumblätter (mindestens 15 große) / 50 g Pinienkerne /  eine halbe bis eine ganze Tasse Olivenöl (erst mal mit der halben anfangen und eventuell nachgeben) / Salz / Pfeffer und etwas Chili in den Mixer geben. Knopf drücken und warten bis sich alles zu einer wunderbar grünen Paste verbunden hat. Diese unter frisch gekochte Nudeln rühren. Lecker!

4. Möchtest Du allen empfehlen?


... den Spätsommer mit allen Sinnen auskosten und genießen.

5. Worauf freust Du dich dieses Wochenende besonders?


... nach der ersten Schulwoche nach den langen Sommerferien wieder 2 Tage ausschlafen zu können.

Freitag, 16. August 2013

Frage-Foto-Freitag

Heute wieder die Freitagsfragen von Steffi.

1. A wie ...


... Anfang. Jeden Morgen aufs neue. Manchmal freudig erregt und erwartet. Manchmal mühsam und unerwünscht. Und dann eben auch die großen Anfänge. Eigentlich liebe ich sie. Aber manche machen mir auch Angst.

2. B wie ...


... Bild. Dieses Werk hängt in meinem Schlafzimmer und ist mein Liebstes. Es ist sehr groß und zeigt eine Transfer-Arbeit des Fotokünstlers Norbert Gaultier. Es ist von 1993 und das Model darauf ... bin ich.

3. C wie ...


... Chimäre. Diese Mischwesen faszinieren und erschrecken mich. In meinem aktuellen Jugendroman, den ich gerade schreibe, spielen sie eine wichtige Rolle.

4. D wie ...


... denken. Das kann ich am besten beim Autofahren.

5. E wie ...


... essen. Einfach wunderbar in allen Facetten. Darum ackere und ernte ich gerne, schlendere verzückt über Märkte und durch besondere Läden, koche mit Wonne und speise mit Genuss. Darum liebe ich es auch, Dinge für die Küche geschenkt zu bekommen. So wie dieses feine Salatbesteck aus Wacholder, das hier gestern im jährlichen "Schwedenpaket" lieber Freunde ankam.

Freitag, 9. August 2013

Der Frage-Foto-Freitag

Heute stellt Steffi die ersten Freitagsfragen nach der Sommerpause. Lustigerweise gibt es heute viele Gesichter zu sehen.

1. Ich lese ...


... im Moment das Jugend-Buch "Tage wie diese" – drei Geschichten dreier Autoren, die alle in einer völlig verschneiten und schneidend kalten Nacht spielen. John Green kenne und bewundere ich, seit ich "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" las. Maureen Johnson hat einen wunderbaren Humor.

Ich lese ...


... einen Kapitelausschnitt aus "Die grässliche Alte" meines Kinderbuches "Letzten Donnerstag habe ich die Welt gerettet"

2. Ich empfehle ...


... hin und wieder einen lustigen Hut zu tragen. Es hilft.
Und natürlich noch schnell an meinem kleinen Gewinnspiel mitzumachen. Bis heute Abend kann man noch mein neuestes Kinderbuch gewinnen.

3. Ich trage ...


... immer mal wieder etwas Neon (untendrunter). Seltsam, ich hätte gedacht, dass dieser Trend an mir vorüber gehen würde.

4. Ich trau mich ...


... glücklich zu sein. 

5. Ich lache ...


... über die langen Posts meiner Freundin Katinka Buddenkotte auf ihrer FaceBook-Autoren-Seite

Freitag, 5. Juli 2013

Der Fragefotofreitag

Heute wieder Steffis Freitagsfragen:

1. Jemand, mit dem Du gerade viel Zeit verbringst ...


... ist meine Freundin Eva. Sie ist für einige Tage zu Besuch in unserer Bude, weil im Heimatstädtchen ein riesiges Fest stattfindet. Eva ist eine meiner Liebsten und wir kennen uns seit der Schule. 1990, direkt nach dem Mauerfall unternahmen wir zusammen eine Radtour an der Küste des wilden Ostens entlang. Schön, dass die Kids und ich dort in diesem Sommer auch mal wieder vorbei gucken. Eva ist inzwischen Dermatologin in München.

2. Etwas, das Du gern dabei hast ...



... sozusagen einen Talisman, habe ich gerade gar nicht. Aber ich habe ein neonfarbenes P am Schlüsselbund. Das tragen einige Redakteure des Stadtkulturmagazins P bei sich. Auch gern am Schlüsselbund. Es führte schon zu so manchen Schlüsselverwechslungen mit entsprechenden Folgen.

3. Was tut Dir im Moment gut?


Schöne Anblicke.

4. Was fandest Du sehr lustig?


Die vielen (130 Stück) Flüche der 5. Klassen in Erding. Dort las ich nämlich gestern aus dem "Letzten Donnerstag". Weil der Bibliothekar zwei meiner Bücher als Preise stiftetet, dachte ich mir ein tolles Spiel aus: Alle Kinder sollten sich einen tollen Fluch á la Prinzessin ausdenken. 5 davon zog ich aus dem Einsammelkorb und las sie vor. Mit einem Applausometer (meine Ohren erlauschten, welcher Fluch von den anderen am meisten beklatscht wurde) ermittelte ich die Gewinner. Im Zug nachhause las ich mir alle Flüche noch einmal durch und musste oft herzhaft lachen. Bestimmt wunderten sich meine Mitreisenden.

5. Gerne morgens?

Das hier.

Freitag, 28. Juni 2013

Der Frage Foto Freitag

Steffis Fragen am Freitag:

1. Immer wieder gern ...


... schneide, arrangiere und klebe ich Collagen. Gerade: ein Hochzeitsgeschenk.


2. Immer samstags ...


... kann man auf dem Markt des Heimatstädtchens wunderbare Freilandrosen erstehen. Diese Sorte hier heißt Osiana. Sie sieht umwerfend aus und duftet noch besser.


3. Immer wieder schön ...


... sind die kleinen Zufälle des Lebens. Gestern begann ich die neuen Ideen zum 3. Abenteuer meiner drei Helden Kurt, Sandro und Tilda in einem alten Adressbuch vom Sperrmüll zu notieren. Da stieß ich auf diesen Eintrag. Ich verehre Audrey Hepburn sehr.

4. Immer eine gute Idee ...


... sei es, in den Kuchenteig etwas Mandelmehl zu geben. So sagte mir die Großmutter des Töchterchens, als sie uns am Wochenende besuchte. Klar, sie ist Dänin. Dänen lieben Mandeln. Ich probierte es trotzdem sofort mit einem Pfannkuchenteig aus. Und? Es stimmt! :-)

5. Einfach immer ...


... freue ich mich über Dinge, die die Hände meiner Kinder schufen. Gerade, wenn sie das nicht so gern taten. Das Söhnchen bastelt beispielsweise überhaupt nicht gern. Trotzdem, ich breche ob jeden gefertigten Dings in Jubelrufe aus und meine die tatsächlich ernst. Das sagte mir damals vor den Kindern niemand. Auch nicht, dass man irgendwann ein echtes Platz- bzw. Präsentierproblem bekommt. Kinderbasteleien in Kisten auf dem Dachboden finde ich nämlich echt traurig.

Freitag, 21. Juni 2013

Freitagsfragen

Nachdem ich einige Freitage aussetzte, heute mal wieder Steffis Freitagsfragen.

1. Wichtig ist ...


... oft das, was gerade nicht geht. (Hier ganz wörtlich die Waschmaschine.)


2. Ein Wort, das Du ständig benutzt?


Klar, so kurz vor Erscheinen des zweiten Abenteuers meiner drei HELDEN.


3. Stimmt ...


... im Sommer, selbst bei Hitze einfach soft


4. Deine Beute der Woche?


Das neue Buch von Johanna Adjorján. Es sieht wunderschön aus. Mal sehen, ob es das auch ist.


5. Lieblingsoutfit der Woche?


Barfuß.

Freitag, 10. Mai 2013

Der Frage-Foto-Freitag

Heute zum Freitag: die Antworten auf Steffis Fragen in Bild und Wort – heute mal mehr Bild.

1. Ein schönes Gefühl?


... bekomme ich, wenn ich einen leckeren Käsekuchen (noch besser Cheese Cake) betrachte. Ich spüre nahezu zitternd vor Gier wie sahnig sich die Leckerei im Mund anfühlt. Kennt Ihr das?


2. Eine schöne Idee?


... ist dieser Baumring der Initiative Johannesplatz gleich um die Ecke. Ein netter Picknickplatz in der Abendsonne.


3. Eine schöne Kombination?


... im Atelier Aufschnitt.


4. Schön einfach?



5. Einfach schön ...


... sind die Dekorationen, wenn Mutter Natur sie in die Hand nimmt