Freitag, 14. Januar 2011

Countdown für die Reviergut


Darum wird es also heute gehen - um die undankbare Aufgabe, Löcher in Seeglas und Plastikmüll zu bohren, unsere Fundstücke vom Strand in Malaga.
Den weichen Plastikmüll übernehme ich. Der dabei entstehende Rauch stinkt zwar und ist bestimmt auch schrecklich ungesund. Das spröde Glas zu bohren, das abnorme Geräusche verursacht, Geduld und starke Nerven erfordert, übernimmt dankbarer Weise mein Freund.

Warum machen wir das? Alles für die Kunst. Ab heute zählt der Countdown für die Messe für Gestaltung REVIERGUT. Und das in meinem Heimatstädtchen. Wie praktisch.





Vorher aber noch zur Post, das Sketchbook auf die Reise schicken. Es einfach loslassen, weggeben ins Unbekannte, in die weite Welt verstoßen. Auweia.



Mittwoch, 12. Januar 2011

Call for Entries: Late Night Eintagsladen


Gemäß des Mottos "Der frühe Vogel lenkt den Sturm" (oder so ähnlich) möchte ich schon heute allen Macherinnen, Kreativen, Designerinnen, Bastlerinnen und Künstlerinnen jeder Art (und all unseren männlichen Kollegen) mitteilen, dass am
3. Juni 2011
ein Late Night Eintagsladen
in der Centralstation
in Darmstadt
stattfinden wird. Ab sofort nehme ich dafür Bewerbungen an. Bitte schickt mir eine Mail mit kurzer Beschreibung plus Foto, wenn Ihr mitmachen möchtet.
Hier kann man sich noch einmal einen Eindruck vom letzten Mal holen.



Dienstag, 11. Januar 2011

Dot - der "kleinste" Animationsfilm


Gerade habe ich diesen unheimlich niedlichen Film entdeckt: "Dot".



Es ist ein Animationsfim mit dem kleinsten Setup und der kleinsten Darstellerin der Welt (eine kleine Figurine aus dem Modellbauladen und damit bleibt natürlich auch der Vergleich zu Slinkachu nicht aus, von dem ich übrigens ein riesiger Fan bin), komplett mit einer Nokia N8 aufgenommen.




Und dazu noch das Making of.




Malaga Fotos #4


Manchmal sind aller guten Dinge vier. Also heute der vierte Malaga Bilder Post.
Danach ist aber Schluss mit seligen Erinnerungen, irgendwann muss man ja wieder in den Alltag hüpfen. Zumal der sich im Moment wirklich nett und kreativ gestaltet (wie man hier erschauen könnte - ich erwähne bei dieser Gelegenheit nur mal kurz das Sketchbook Project ).






Montag, 10. Januar 2011

Sonntag, 9. Januar 2011

Malaga Fotos # 2


Zwischen glänzenden Bodenbelägen, Orangenbäumchen, quitschbunten Ladenauslagen, bonbonfarbenen Fassaden und dem Azurhimmel erzählt diese Stadt tausende Geschichten. Auch von Armut, Verlassenheit, Krankheit und Ruin.
Und ich erwischte mich dabei, dass ich romantisch verklärt "oh, wie pittoresk" dachte und die Kamera draufhielt.






Samstag, 8. Januar 2011

Malaga Tops und Flops

Heimlich liebe ich Listen. Ich denke allerdings, so etwas sollte man niemandem erzählen. Auch wenn man sich da ja auf große Vorbilder berufen kann, wie zum Beispiel Nick Hornby.
(Irgendwie passen Listen auch in die Jahresanfangszeit. Es könnte durchaus sein, dass noch einige Listen folgen werden, zum Beispiel, wie ich mir das mit diesem Jahr so vorstelle.)
Doch nun erst einmal meine ultimativen "yes"- und "no"-Listen nach einer Woche Malaga.

top five

* der absolut wunderbare "chiringuito ESCRIBANO" direkt am Strand vor unserem Hotel. Perfekt zu jeder Tageszeit.

* der Frieden auf der Alcazaba

* das CACMALAGA und das Gebäude des Picasso Museums

* chipirones und roter Rioja

* die netten Leute, deren Freundlichkeit sich irgendwie echt anfühlte


flop five

* das Klopapier, die Tampons und Damenbinden, die vom Meer zuhauf an den Strand gespült werden

* die unsäglichen Zigeunerfrauen, die uns tatsächlich 150 Euro klauten, ohne dass wir das merkten

* der Geruch vom Meer, der an ganz vieles, aber nicht an Meer erinnerte

* Anna beim Autoverleih "record" am Flughafen (braucht man sowieso nicht, das Auto)

* die Neon- und Energiesparlampen in den Tapas Bars

Fotos habe ich natürlich auch geschossen. Diese folgen in mehreren Posts unter dem Motto: Details von Malaga (attraktive, Touristen lockende Ansichten findet man besser woanders).


DETAILS VON MALAGA 1










Samstag, 1. Januar 2011

Malaga

Das Jahr fängt gut an. Heute noch gemütlich, klar. Ein bisschen aufräumen, weil wir das gestern doch nicht mehr geschafft haben.
Und morgen fliegen wir nach Malaga. Allein zu zweit und das für fast 6 Tage.



Da gibt es salziges, blaues Wasser, 20 Grad, wunderbares Essen und viel Kultur.
Auf zwei Ausstellungen freue ich mich besonders.
Im Picasso Museum gibt es noch bis Ende Januar Toys of the Avant-Garde zu sehen.



Und das CAC zeigt unter anderem eine Ausstellung des portugiesischen Künstlers Juliao Sarmento.

Freitag, 31. Dezember 2010

Neujahrswunsch

Heute kurz vor Schluss gibt es noch einmal eine Portion hoffnungsgeladenen Egoismus:

365 Tage Wonne und Glückseligkeit!

Ich denke, das können wir alle gut gebrauchen.
Wenn nachher die Raketen gen Himmel steigen, kommen mir sicher die Tränen – gedenk all dieser Dinge, die damit dann doch gar nichts zu tun haben. Trotzdem.

Einen dollen Start für 2011 und Sport frei!

Bis denn.


Donnerstag, 30. Dezember 2010

Sketchbook Project Tag 6


Obwohl mir die Augen tränen und sich in meinem Inneren alles um dieses kleine schwarze Skizzenbuch mit den unendlich vielen Seiten dreht, gibt es auch kleine, feine Nebenprojekte. Zum Beispiel einen Kessen Kasten, den ich nachher seiner neuen Eigentümerin bringe, ;-).


"Wir hätten ein Sommer sein können"



Montag, 27. Dezember 2010

Art House Sketchbook Project


Ich mag diese Tage, die man "zwischen den Jahren" nennt.
Ich fühle mich wie aus der Zeit gefallen und arbeite Stunde um Stunde am sketchbook project.
Ich habe mir folgendes Thema ausgewählt: "Adhere to me" (also: treu bleiben, festhalten an, bleiben bei - jemandem oder etwas, je nachdem womit man das "me" belegt). Jeden Tag stelle ich meine fertigen Skizzen und Collagen in meinen englischen Blog (für die, die mal gucken wollen).


"Always" - adhere to me 0006


"Oh, wie traurig!", sagte meine Tochter dazu. Ja, es ist traurig. (Vielleicht kommt ja später auch noch das Tigerweibchen dazu.)

Dienstag, 21. Dezember 2010

Ein einzigartiges Fest

... wünsche ich einem jeden von uns. Dass irgendetwas ganz besonderes passieren möge – etwas, das gar nicht viel mit materiellen Geschenken aber ganz viel mit Wünschen zu tun hat.
Auch wenn ich mich immer mal wieder bei misanthropischen Gedanken erwische, glaube ich nämlich trotzdem daran, dass aus dem Ganzen doch noch etwas werden könnte.
Schöne Weihnacht!



Die Verantwortlichen für Stadtdekoration gaben sich Mühe, doch der Himmel schlägt ihnen ein Schnippchen.



"Mami, den esse ich später fertig."

Recyclingidee für eine unprätentiöse Weihnachtsdekoration. Oder einfach noch ein Grund miteinander anzustoßen.

Freitag, 17. Dezember 2010

Tatendrang Design


Irgendwo habe ich mal gelesen, die beste Werbung für etwas sei noch immer die Mundpropaganda. Wenn Freunde Freunden etwas empfehlen. Nun, so sei es.

Heute mache ich Mundpropaganda in schriftlicher Form für Tatendrang-Design.
Als langjährige Magazin-Leserin musste ich eines Tages über sie stolpern und genau das tat ich vor einigen Jahren. Schon lang bin ich verliebt in ihre fröhliche Art die Welt zu illustrieren.

Und nun gibt es ein Buch.
Bunt, mit Witz, für Kinder und Große, für Anfänger, als Inspiration, zum Schmunzeln, für Kunstmuffel, für "Ich wollte doch auch immer mal was malen"-Leutchen, für weiße Blätter, für Musestunden.
Ich habe es mir gekauft und freu mich drüber.
Wäre auch ein prima Geschenk. Hier bekommt man es.








Mittwoch, 15. Dezember 2010

Recycling Decoration


Gerade bin ich noch stolz auf meine umhäkelten Tomatensoßengläser gewesen und dann finde ich das hier:
Die Gleeson Library In San Francisco hat im letzten Jahr diesen grandiosen Weihnachts-Bücher-Baum dekoriert. Was für ein wunderbarer mehr als doppelter Bezug - save the trees in any kind. Toll!
Könnte ich im nächsten Jahr eigentlich auch mal machen, im Angesicht dessen hier.


Dawanda Wettbewerb DIY Recycling Weihnachtsdeko

Dawanda hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Schön finde ich den: Do it yourself-Recycling-Weihnachtsdeko. 
In Anbetracht der immensen Jahresendzeit-Dekorations-Kaufangebote kann man wirklich einmal darüber nachdenken, etwas selber zu machen und das aus Dingen, die man ansonsten irgendwie entsorgen würde.
Selbst Weihnachtsbasteleien mit Kindern erfordern nicht den Kauf neuer Bastelmaterialien. (Ganz schlimm finde ich die Fertig-Sets, die meiner Meinung nach jegliche Kreativität erdrosseln.)
Hier findet man alle Beiträge. 

Und hier findet Ihr das Tutorial zu meinen umhäkelten Marmeladengläsern dazu. Viel Spaß damit!

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Eigentlich bin ich doch Schriftstellerin ...


... das ist in den letzten Wochen ein bisschen untergegangen. Zuviel gab es zu tun mit der Planung und Vorbereitung verschiedener Events.
Nun sitze ich endlich wieder vor dem Rechner. Endlich, weil es mir fehlte. Ohne Schreiben bin ich nicht ganz. Das nennt man dann wohl Passion.
Der Drucker rattert, es gilt ein Kinderbuch-Manuskript zu überarbeiten. Das funktioniert auf dem Papier irgendwie besser.

Ich habe zwei Geschenke für Euch eingestellt. Habt Ihr sie schon entdeckt? Man findet sie ganz oben auf der Seite. Einfach anklicken. Viel Vergnügen!



Donnerstag, 2. Dezember 2010

Dreitageladen 2010 - die Rückschau in Bildern
























Noch mehr gibt es auf der Webseite: www.3tageladen.de. Viel Spaß!