Dienstag, 13. Juli 2010

Mittwoch, 7. Juli 2010

Farben im Juli





Bei DAWANA haben sie ja jeden Monat ein Farbthema - ich mag diese Aktion, denn sie ist eine nette Herausforderung. Diesen Monat sollen die Leute etwas kreieren, das von den Farben pink-lila-orange bestimmt wird. Sie nennen es JULIPOP. Wenn man draußen herum spaziert, versteht man wie richtig diese Farbkombination für den Juli ist. Leuchtet ja quasi gerade alles in orange-pink-lila.






Ich habe diesen Armreif gestaltet, aus Memory Wire und alten Kunststoffperlen aus den 50er Jahren - ein richtig schönes SommerStück.



Samstag, 3. Juli 2010

Recycling und der Sinn des Schreibens


Vor dem Urlaub müssen zwei Manuskripte fertig werden. Stunden am Rechner, den Kopf in anderen Welten, die Familie manchmal überraschend ("Nanu, ihr hier?"). Das darf es eigentlich nicht. Und dann natürlich doch die Frage: Wozu? Wird es gefallen, wird es jemand lesen?
Konsequent ist ja: "Das Wenige, das ich lese, schreibe ich mir selber."
Oder die "leeren" Büchereinbände bei IKEA. Welch ein Schock, als ich sie zum ersten Mal im Möbelladen aus dem Billy Regal heben und durchblättern wollte.

Oder auch dieses hier:




Ex Libro (vormals ein Buch) - by Lisa Kokin. Ich mag Recycling ja sehr. Trotzdem schenkt mir diese Skulptur eine Gänsehaut.
Dann lieber doch so wie das untere Bild zeigt. Das ist wenigstens süß. Und mit Zucker lässt sich verdammt viel ertragen.



Mittwoch, 30. Juni 2010

Löcher


Ist wohl auch ein Geheimnis von Camp Green Lake - seltsam, dass manche Dinge länger brauchen, bis sie bei einem ankommen. Dafür als Doppelpack in zwei Tagen - erst das Buch und dann der Film. Ich bin begeistert! Von beidem.



Montag, 28. Juni 2010

Diner en Blanc


Seit 1986 eine Tradition in Paris, fand auch in meiner kleinen Heimatstadt am Wochenende zum zweiten Mal ein "Diner en Blanc" statt, ein Abendessen ganz in Weiß. Wer es noch nicht kennt, es ist großartig. Man bügelt eine weiße Tischdecke, bereitet ein Abendessen, stellt einen Klapptisch und Stühle zurecht und weißen Wein kalt. Dann kleidet man sich ebenfalls ganz in Weiß und wartet auf die SMS, die einem den geheimen Ort nennt, an dem man eine halbe Stunde später mit mehreren hundert Personen, mitten im öffentlichen Raum, gemeinsam speist.




Sonntag, 20. Juni 2010

Feinripp




Gestern stolperte ich in die kleine aber äußerst feine Ausstellung "Feinripp"



Zufällig geriet ich den ausführlichen Vortrag von Mario Lombardo aus Berlin. Ein inspirierendes Geschenk an einem verregneten Nachmittag. Viele seiner Arbeiten kannte und schätze ich und wusste bis dato nicht, dass sie alle aus seiner Hand kamen.





"Paper Dresses" von Julia Wissweser (julia.wissweser@freenet.de).



Beitrag zum Projekt ""The space between us", in welchem die Protagonisten in materiell verbundenen Shirts in den öffentlichen Raum geschickt wurden.



Die wirklich schönen Kleider von Katja Stefanie.

Freitag, 18. Juni 2010

Platanen im Park


Die riesigen Platanen im Park nebenan haben es mir schon immer angetan. Besonders wenn sie ihre Rinde abwerfen sehen sie einfach unglaublich aus. In den Resten lassen sich ebenso wie in vorbeiziehenden Wolken Bilder erkennen. Manchmal hat auch jemand nachgeholfen.



Ob M+S noch zusammen sind?



Guckloch



Fledermauskopf



Mhm?! ;-))


Mittwoch, 16. Juni 2010

Häkelein und Jennifer Cecere


Bevor ich alle Bilder vom Sonntag zusammen habe, erst noch einmal ein anderer Post.
Ich habe seit einiger Zeit so ein leichtes Häkelfieber. Daraus entstanden zum Beispiel diese niedlichen Armbänder, die ich hier verkaufe. (Das auf dem Bild ist allerdings schon auf dem Weg in die Schweiz.)




Und dann entdeckte ich die Arbeiten von Jennifer Cecere, einer New Yorker Künstlerin, die riesige und wunderschöne "Häkeldeckchen" im öffentlichen Raum installiert. Einfach unglaublich.




Freitag, 11. Juni 2010

Sommerlaune


So viele Ideen, sozusagen in letzter Sekunde und darum gar nicht mehr umsetzbar. Am Sonntag veranstalten meine Freundinnen Manuela, Nicole und ich einen Gartenverkauf. Die Frau des Oberbürgermeisters wird vorbeikommen und die Kinder bieten selbst gemachte Limonade und Cupcakes an. Die werde ich also morgen noch backen. Das Wetter soll gut werden. Ich freu mich. Und am Abend gibt es dann Fußball.



Ich denke auch noch über ein schönes Verpackungssystem nach. Das scheint ein endloser Prozess zu sein. Heute habe ich kleine, durchsichtige Kunststoff-Imbiss-Verpackungen (solche, in denen es beim Metzger Fleischsalat gibt) mit Rauschmittel-Bildern beklebt.



Für die Mermaid-Schmuckstücke aus Muscheln und Ozeanglas das Bild mit der Nixe.

Für die romantische Kollektion den Kuchen aus dem Sidebar.

Montag, 7. Juni 2010

Art Of Eden


30 Künstler stellten am Wochenende ihre Werke im Botanischen Garten in Darmstadt aus. Art of Eden nannte sich das Event sehr passend. Obwohl meine Tochter befürchtete, sich auf der "Oma-Ausstellung" zu langweilen, hatten wir eine Menge Spaß. Einige Werke der Ausstellenden waren wirklich sehr schön. Auch wenn ich manchmal den Unterschied zwischen Kunst und Kunsthandwerk nicht wirklich erkenne. Doch das tut den Werken keinen Abbruch. Sie erfreuen und erfüllen so ihren Zweck. Und darum geht es doch. Finde zumindest ich.



überdimensionale Tonblüten von Doris Hujer
Holzskulpturen von Edwin Karl
Skulpturen Punks on Gunter Gräf
Balancierender von Eckhard Schembs
Kupferblüte von Burckhard Freihoff
Fleischwolfrudel und Tiefseefisch von Yard Art




Dienstag, 1. Juni 2010

*juime*


Die hübsche Frau auf dem Bild ist meine Freundin Manuela Olten.




"Wahre Freunde" ist nur eines ihrer wundervollen Kinderbücher.




"Boys are best!" heist "Echte Kerle". Mein Favorit und ganz sicher nicht nur für Kinder. Finde zumindest ich.




Das Mosaik zeigt Impressionen ihres Ladens "juime". Jedes einzelne Produkt ist von ihr entworfen und ebenso von ihr handgefertigt. Also: Alles Originale! Und einfach toll sowieso.
Schaut rein: www.juime.com



Freitag, 28. Mai 2010

Wallpaper


Heute habe ich mir einen neuen Hintergrund für meinen Rechner herunter geladen. Nämlich diesen hier:



Nun kann ich eigentlich gar nichts mehr auf den ersten Blick finden, aber jetzt sieht mein Desktop aus wie mein Schreibtisch und der sieht aus, wie unsere Wohnung und die sieht aus, wie das Innere meines Kopfes - kreatives Chaos!
Wer auch will, oder einen anderen, hier gibt es noch mehr davon. And all for free.

Donnerstag, 27. Mai 2010

Handarbeitende Männer


Handarbeiten nur für Frauen? Mitnichten. Sehr erfreut - und ja, auch amüsiert, denn so emanzipiert bin ich denn wohl doch noch nicht - hat mich dieses Bild:


Hier gibt es den passenden Artikel im Wall Street Journal dazu zu lesen, der sich mit häkelnden und quiltenden Truckern beschäftigt, quasi einem Urbild des Mannes. Sehr schön.

Ganz wunderbare Sachen häkelt auch der Künstler Nathan Vincent - und der sieht auch noch gut aus dabei. Erstaunlich, erstaunlich. Ich bin begeistert. Von den dekorativen Objekten, die dabei entstehen, sowieso.




Dienstag, 25. Mai 2010

Guerilla Gardening


Im sagenumwobenen P Magazin schrieb ich in der Aprilausgabe einen Artikel über Guerilla Gardening. Den könnt Ihr hier auf Seite 14 nachlesen, wenn Ihr möchtet. Jedem zweiten Heft war ein "Munitionstütchen" beigelegt - ein Quadratmeter halbhohe Sommerblumen. Draußen scheint die Sonne und es wird Zeit. Nachher, wenn es dämmert, schnappe ich mir den Samen und eine Flasche Wasser zum Angießen. Vielleicht hat ja noch jemand Lust, ;-)


Montag, 24. Mai 2010

Street Art im Heimatstädtchen






Made by Nature


Vor dem Frühstück - irgendwie auch Kunst.


Sonntag, 23. Mai 2010

Kanzashi und Verblendung


Dass dieser Krimi etwas mit japanischer Blumenfalttechnik zu tun haben kann, möchte ich hier zeigen.




Warum ich jetzt ausgerechnet heute darauf komme, weiß ich nicht, denn eigentlich scheint die Sonne und ich möchte auf dem Balkon endlich mal mit Resin arbeiten. Trotzdem: heute morgen erinnerte ich dieses Buch:



Dazu gibt es auch eine Flickr-Gruppe, nämlich hier.
Gut gefallen hat mir diese Arbeit:



Für alle, die mal einen meditativen Moment brauchen und dabei etwas mit den Händen machen wollen, ist dieses Video:

Kanzashi-Making, by Sister Diane from Diane Gilleland on Vimeo.

Wenn man dann weiß, wie es geht, kann man ja ein skandinavisches Krimi-Hörspiel einlegen, ;-)

Samstag, 22. Mai 2010

Mima Bröllos

Gestern zeigte eine mir bekannte Illustratorin - Mima Bröllos - ihre Arbeiten in der Wackerfabrik in Darmstadt. Grund genug für mich, ebenfalls einmal ihre Arbeiten zu zeigen, nämlich hier auf meinem Blog. Immerhin hängen zwei kleine Illustrationen von ihr in meinem Wohnzimmer und ich erfreue mich jeden Tag daran.
Hier also meine kleine Favoritenliste:

Mehr davon gibt es hier:
www.mimabroellos.de